Sonntag, 22. Juni. 2025
16:00 - 17:30 Uhr
Begegnungshof im Steinig
Im Steinig 6
76307 Karlsbad

Ansprechpartner: Julia Kretz
E-Mail: julia@imsteinig.de

Wir feiern 15 Jahre Begegnungshof im Steinig und 10 Jahre Haferhorde!

Suza Kolb liest aus dem 23. Band der Haferhorde auf dem Begegnungshof im Steinig

Autorinnenfoto ©Sarah Seewald

Der Begegnungshof im Steinig, Karlsbad, feiert in diesem Jahr sein fünfzehnjähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass die Autorin Suza Kolb eingeladen, deren Haferhorde-Reihe dieses Jahr zehn Jahre alt wird.

Suza Kolb liest aus dem neuen, 23. Band und erzählt natürlich auch davon, woher sie die Ideen für ihre Geschichten nimmt und ob sie auch “Pferdisch” spricht.

Die Haferhorde – das sind die Shetlandponys Schoko und Keks und der Haflinger Toni. Gemeinsam halten die Freunde die übrigen vier- und zweibeinigen Bewohner des Blümchenhofs ganz schön auf Trab!

Was hat das Shetlandpony Schoko diesmal wieder angestellt? Eigentlich wollte er nur seiner Lieblingszweibeinerin Lotte und den anderen Kindern helfen, einen Abenteuerspielplatz neben der Schule zu errichten. Doch nun finden die Dorfbewohner seine Aktion so großartig, dass sie ihn zum Bürgermeister ernennen wollen. Ein Pony als Bürgermeister – kann das wirklich gutgehen?

Suza Kolb – Von Kindesbeinen an hat Suza Kolb Geschichten verfasst, die von frechen, wilden Heldinnen und Helden handelten – mit vier oder auch nur zwei Beinen. Aber das Schreiben blieb erst einmal ein Hobby für die vor mehreren Jahrzehnten im Rheinland geborene und mittlerweile nach Bayern ausgewanderte Suza Kolb. Jetzt formen sich die schrägen Abenteuer ihrer außergewöhnlichen Figuren zu Büchern. Die Ideen dazu findet Suza Kolb hauptsächlich in ihrer direkten Umgebung.

Eine Veranstaltung des Begegnungshof im Steinig in Zusammenarbeit mit LiteraDur (dort bekommt ihr auch Tickets):

Hier können Sie Karten für diese Veranstaltung reservieren.

 

Begegnungshof im Steinig
Im Steinig 6
76307 Karlsbad
Unsere Parkplätze sind begrenzt, aber ihr erreicht uns prima mit dem Fahrrad.

Eintritt: 6,-, Familienticket (3-6 Tickets für eine Familie) 15,-