Samstag, 27. Sep.. 2025 - Sonntag, 28. Sep.. 2025
10:00 - 17:00 Uhr
Begegnungshof im Steinig
Im Steinig 6
76307 Karlsbad

Ansprechpartner: Johannes Wittum
E-Mail: johannes@concentus-equorum.de

mit Johannes Wittum

Dieses Kursangebot richtet sich an Pferdehalter und -besitzer, sowie interessierte Laien und Pferdeprofis anderer Fachrichtungen. Der Kurs dient nicht als Ausbildung, um professionelle, entgeltliche Hufbearbeitung anbieten zu können. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des Kurses Teil 1 bei Johannes.

Hier findet ihr das Kursprogramm von Johannes: Kursprogramm2025

Theorietag (Sa. 10:00-17:00 Uhr):
•Anatomie: Fesselstand
•Hufmechanik: Auffälligkeiten in der Hornwand und im Hufbeinträger
•Hufbefundung: Bearbeitungsspuren lesen, Bearbeitungserfolg einschätzen
•Horse friendly trimming

Praxistag (So., 9:00-16:00 Uhr):
•Befundung und Bearbeitung in der Praxis mit individueller Betreuung

Benötigt werden pro Teilnehmer:
– 2 Hufmesser (einmal links, einmal rechts)
– eine Schürze
– eine Raspel,
– ein Hufbock
Das benötigte Werkzeug wird bei Bedarf auch gerne gestellt. Mitzubringen sind Schnittschutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe S2.
Wir bitten darum warme und wetterfeste Bekleidung mitzubringen. Gearbeitet wird an lebenden Pferden.

Die Inhalte können je nach den Interessenschwerpunkten der Teilnehmer variieren. Ein kurzes stichpunkthaftes Skript liegt zum Kurs allen Teilnehmern vor. Huffotos von eigenen Pferden dürfen sehr gerne mitgebracht werden. Es wird ausschließlich am lebenden, stehenden Pferd bearbeitet.

Team: Miriam und Johannes Wittum und weitere Ausbilder
Dozent: Johannes Wittum

Zu Johannes: 2011 schloss ich die Ausbildung bei Jochen Biernat zum Huforthopäden ab. Seitdem arbeite ich mit steter Begeisterung hauptberuflich als DIfHO Huforthopäde (Deutsches Institut für Huforthopädie). Mit meiner Frau Miriam Wittum (Pferdewirtin HuL Marbach und DIfHO Huforthopädin) betreibe ich eine Pferdepension und Hufrehastation in D-72226 Simmersfeld/Fünfbronn. Schwerpunkt der Reha liegt dabei in der Behandlung von Hufkrebs, wodurch wir gemeinsam einigen Pferden aus ausweglosen Situationen helfen konnten. Durch mein Studium Pferdewirtschaft (Bcs., 2013) an der HfWU Nürtingen wurde mir ein sehr breites Spektrum an Pferdewissen zu teil. Seit 2018 sind wir Ausbildungshof (Standort Süd) für das DIfHO und inzwischen Teil des Ausbilderteams. Seit 2021 können wir für lizensierte Huforthopäden Fortbildungen anbieten. Durch die Tätigkeit als Ausbilder
beschwingt und von einigen Kunden bestärkt, entstand der Plan einen Kurs für Pferdebesitzer zu entwickeln.

Veranstaltungsort:

Begegnungshof im Steinig, Im Steinig 6, 76307 Karlsbad;
Samstag: 10:00-17:00 Uhr;
Sonntag: 9:00-16:00 Uhr

Die Theorie findet in der Reithalle statt. Bitte warme Kleidung passend zur Witterung mitbringen. Für die Praxis können wir die hofeigenen Pferde und das Hofgelände nutzen. Hunde können nach vorheriger Absprache mitgenommen werden, müssen aber an der Leine bleiben.

Kosten/Bezahlung:
Die Kursgebühr beträgt für beide Tage 250,-€/Teilnehmer und 140,-€/Teilnehmer, wenn nur der erste Tag gebucht wird. Da dieser als Grundlage für die Inhalte des 2. Tages dient kann letzterer nicht einzeln gebucht werden. Wir bitten mindestens die halbe Kursgebühr (120,-€) innerhalb von 3 Tagen nach einer festen Teilnahmezusage zu überweisen. Der Restbetrag muss spätestens bis zum Kurstermin überwiesen oder in bar bezahlt werden. Darüber hinaus gelten die AGBs des Mensch-Tier- Begegnung-Karlsbad e.V. im Bezug auf Lehrgänge.

Kontoinhaber: Mensch-Tier-Begegnung-Karlsbad e.V.
IBAN: DE89 6605 0101 0108 2338 83
BIC: KARSDE66XXX
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen

Verpflegung:
Kaffee und Snacks sind Preis enthalten, für eine Mittagessen sind die Kursteilnehmer selbst verantwortlich.

Anmeldung und Kontakt:
Johannes Wittum, +49 174 3352320, johannes@concentus-equorum.de